„Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Marc Twain
Vita
– geboren 1983
– bereits in der Kindheit mit der Natur verbunden und großes Interesse an der Verarbeitung von Holz
– Ausbildung zum Schreiner
– Kauf der ersten Forstmaschine
– Ausbildung zum Forstwirt
– Gründung Brennholzhandel – Holzeinschlag im Nebenerwerb
– 4 Jahre Tätigkeit bei einem kommunalen Forstbetrieb
– 2 Jahre Tätigkeit bei einem Großprivatwaldbesitzer
– 2010–2012 Technikerschule in Lohr am Main
– Ab 2012 Einsatzleiter bei der Stingel Forst- und Handels GmbH
– Erfahrung mit der Begründung von über 3.500 ha Forstkultur
– Aus diesen Erfahrungen wurde die Idee des Sprossenschützers geboren
– 2016 Beginn der Produktion
– 2016 INEA Erfindermesse in Nürnberg -> Erwerb einer Silbermedaille für die geniale Erfindung von Sprossenschützern
– 2017 Zuteilung internationales Geschmackmuster DM/094296 Verbiss- und Fegeschutz
– 2019 Kooperationsbeginn mit der Lebenshilfe Zollernalb
– 2020 Erteilung Patent: „Schutzvorrichtung für junge Pflanzen, insbesondere junge Forstpflanzen“
– 2024 Erwerb der Patentrechte für den Beginn der Produktion der Schnellbauhordengatter
– 2025 der einmillionste Sprossenschützer wird gefertigt
– 2025 Erprobung und Beginn der Produktion der Deltaschutzhülle
Video
Porträt von Bernd Schairer als Preisträger des Ideenwettbewerbs Bioökonomie 2021

Bernd Schairer UG
Neuweiler Straße 12
72461 Albstadt
Mobil 0179 6685895
info@sprossenschuetzer.de